Wenn Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, dann ist es an der Zeit etwas dagegen zu tun.
Viele problematische Verhaltensweisen entstehen durch falsche Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Insbesondere wenn Sie kein Regelwerk von Vereinbarungen mit Ihrem Hund getroffen haben, welche von beiden Seiten einzuhalten und zu respektieren sind.
Hierbei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Tierheimhund, Tierschutzhund, Problemhund oder Listenhund handelt. In vielen Fällen ist es sogar unser geliebter „Familienhund“, der seine liebgewonnenen „unerwünschten Hobbies“ immer mehr perfektioniert hat und damit seinen Haltern und den Mitmenschen das Leben schwer macht … und damit seinen eigenen Weg geht.
Egal welche Bezeichnung man den Hunden geben möchte, bei allen können sich Verhaltensweisen entwickeln und intensivieren, die oftmals den Alltag zwischen Hund und Halter belasten:
Aggressionsverhalten gegenüber Mensch und/oder Artgenossen
Leinenaggression
ängstliches Verhalten – Angst verursacht Stress
Hund kann nicht alleine bleiben
Gehen Sie mit Ihrem Hund einen gemeinsamen Weg!
Sprechen Sie uns an. Wir können auf Ihre Situation individuell eingehen und ein auf Sie und Ihren Hund abgestimmtes Training gestalten.